Meine Rolle als Führungskraft
Bevor man sich entscheidet, eine so verantwortungsvolle Position wie die des Bürgermeisters einer Gemeinde anzustreben, stellt man sich natürlich viele Fragen.
Hierzu zählt insbesondere die Frage, besitze ich die nötige Qualifikation, die mentale Stärke, den nötigen Rückhalt in der Familie und die Gabe, Menschen unterschiedlichster Qualifikationen und persönlicher Struktur zu führen. Bin ich am Ende in der Lage, die persönlichen Stärken und Schwächen eines jeden Mitarbeiters so einzusetzen, dass ein hoch motiviertes Team entsteht, was Tag für Tag mit Freude und Engagement den Wünschen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein offenes Ohr schenkt und zielorientiert für den Bürger arbeitet?
Um dies zu erreichen, muss man sich klar darüber sein, dass man unterschiedliche Rollen als Bürgermeister einzunehmen hat.
Meiner Ansicht nach muss ein guter Bürgermeister
Entscheider,
Stratege,
Moderator,
Talentscout,
Personalentwickler,
Integrator,
Schiedsrichter,
Navigator,
Krisenmanager
und am Ende Kapitän eines Schiffes sein. Die Fähigkeit besitzen, seine Mannschaft und sein Schiff sicher und behutsam auch durch stürmische See zu führen. Er trägt nicht nur Verantwortung für sein Schiff, der Bürgermeister nicht nur allein für seine Gemeinde, sondern ebenfalls Verantwortung für jeden einzelnen Mitarbeiter vom Mechaniker bis zum Offizier, von der Sachbearbeiterin bis zum Fachbereichsleiter.
Bin ich hierzu in der Lage? Bin ich ein solcher Kapitän?
Als Leiter der Fußball-Jugendabteilung des SV Schermbeck mit 30 Trainerinnen und Trainern, 250 Spielern und fast 500 Eltern wurde mir auch in meiner Freizeit die Aufgabe gestellt, eine im ersten Moment unüberschaubare Menge zu organisieren und zu strukturieren, zu einer Einheit, einem funktionierenden Verein zu formen. Das ist mir mit meinem Team sehr gut gelungen.
Sie werden sich vielleicht fragen, was hat das mit dem Beruf des Bürgermeisters zu tun? Ein Bürgermeister muss Visionen haben, Engagement an den Tag legen, Mitarbeiter von einer Sache überzeugen, sie zusammenhalten, schlichten und ständig motivieren, das gesteckte Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Spaß an der Arbeit zu haben, für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schermbeck da zu sein. Wenn das gelingt, ist Vieles möglich! Wie in der Fußballjugendabteilung des SV Schermbeck!
Als 5-facher Familienvater habe ich schon früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen, war und bin für meine Familie, mit den unterschiedlichsten Charakteren – denn kein Kind ist wie das andere -, Entscheider, Moderator, Personalentwickler und Schiedsrichter. Auch in stürmischen Zeiten habe ich stets den Kopf bewahrt, vielleicht auch mal die ein oder andere falsche Entscheidung getroffen, hieraus allerdings meine Lehren gezogen, bin aufgestanden und habe das Schiff „Familie“ stets auf sicherem Kurs durch stürmische See geführt.
Im Rahmen meines Studiums zum Diplom-Verwaltungswirt habe ich in zahlreichen Vorlesungen zur Verwaltungspsychologie die unterschiedlichsten Arten der Führung von Mitarbeitern vom alten diktatorischen, bis hin zum modernen kollegialen Führungsstil kennen lernen dürfen.
Fast 7 Jahre war ich hauptverantwortlich für ein Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozial-, Versicherungs- und Rentenamtes. 12 Jahren leitete ich eigenverantwortlich den Fachbereich Finanzen, zu denen die Bereiche Liegenschaften, Beiträge, Versicherungen, Kämmerei, Vollstreckung, Steueramt und das Gebäudemanagement gehören. Ich kenne jede Mitarbeiterin, jeden Mitarbeiter, jedes Büro, ja fast jede Akte!
Viele Jahre gehörte ich dem Verwaltungsvorstand der Gemeinde Schermbeck um Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter an und bin nun selbst seit nunmehr 6 Jahren Ihr Bürgermeister!
Sie sehen, fast 25 Jahre habe ich aktive Erfahrung mit der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Ein Großteil der heutigen noch aktiven Kolleginnen und Kollegen des Rathauses haben unter meiner Führung gearbeitet.
Mir ist es gelungen, einen ausgewogenen Führungsstil zu entwickeln, der jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter genügend Freiraum bietet, sich persönlich, individuell weiterzuentwickeln. Dabei aber ihr, bzw. ihm immer die Sicherheit zu geben, in kniffligen Situationen stets an seiner Seite zu stehen und am Ende sich voll hinter ihn/sie zu stellen. Ich schätze jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin und bin mir sicher, die individuellen Fähigkeit eines jeden Einzelnen stärken und am Ende zum Wohle der Gemeinde Schermbeck einsetzen zu können. Jeder Einzelne von ihnen ist wichtig, um erfolgreich zu sein.
Die finanziellen Herausforderungen der Verwaltung forderte von mir viele Entscheidungen. Ich habe sie getroffen und war in der Flüchtlingskrise und Coronakrise Ihr verlässlicher Partner und Krisenmanager!
Meine v.g. vielfältigen Führungserfahrungen im privaten, familiären und dienstlichen Bereich tragen dazu bei “die Mannschaft” sicher auf Kurs zu bringen, denn nur ein gut funktionierendes, harmonisierendes Team erzielt Höchstleistungen, um Schermbeck gemeinsam erfolgreich weiterzuentwickeln.