vor 44 Jahren wurde ich im Schermbecker Krankenhaus geboren. Ich bin verheiratet und stolzer Vater von 4 Kindern. Nach meinem Abitur am St. Ursula Gymnasium in Dorsten und Ableistung meines Zivildienstes beim Roten Kreuz, habe ich mein Studium zum Diplom Verwaltungswirt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Duisburg abgeschlossen. Seit 1991 arbeite ich bei der Gemeindeverwaltung Schermbeck, habe dort über 7 Jahre das Sozialamt hauptverantwortlich geführt und leitete seit dem Jahr 2003 den Fachbereich Finanzen im Rathaus. Zwischenzeitlich habe ich an der IHK in Gelsenkirchen eine weitere Ausbildung zum Bilanzbuchhalter erfolgreich abgeschlossen.
Privat bin ich seit nunmehr fast 35 Jahren Mitglied der Fußballabteilung des SV Schermbeck. Nach Beendigung meiner aktiven Laufbahn wechselte ich in den Jugendvorstand und bin dort seit 12 Jahren ununterbrochen in verschiedenen Funktionen für die Jugendarbeit vor Ort verantwortlich. Viele Jahre habe ich die verschiedensten Jugendmannschaften des Vereins trainiert. Für meine Arbeit wurde ich mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Fußballbundes ausgezeichnet.
Weiter bin ich aktives Mitglied im Gemeindemarketingverein „Wir sind Schermbeck“, Mitglied im Förderverein der Schermbecker Feuerwehren und aktives Mitglied des Angelsportvereins Schermbecker Mühlenteiche.
Sie sehen, ich bin Schermbecker durch und durch und möchte Schermbecker bleiben und aus diesem Grund möchte ich auch, dass es den Schermbeckern gut geht. Ich bin überzeugt davon, dass ich durch meine langjährige Tätigkeit für die Gemeinde Schermbeck dazu beitragen kann.
Wo soll Schermbeck im Jahr 2020 stehen ? Wenn ich das, liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker, einigermaßen beantworten kann, bin ich auch in der Lage, Gestaltungs- und Arbeitsschwerpunkte zu setzen und diese nach und nach anzugehen.
Allerdings reicht es nicht, hier ein paar gute Ideen zu haben und anderswo noch ein paar. Wesentlicher ist es, einen Gesamtblick zu entwickeln, ein Ziel zu definieren, ein Leitbild, anhand dessen Prioritäten gesetzt und Teilziele abgeleitet werden.
Und hier setze ich auf Sie, liebe Schermbeckerinnen und Schermbecker. Ihre Anregungen und Ideen werden dazu beitragen, Schermbeck zu einem noch liebens- und lebenswerteren Ort werden zu lassen. Ich werde Sie, die vielen Vereine und Organisationen daran beteiligen, Schermbeck mit Augenmaß in finanziell schwierigen Zeiten voran zu treiben.
Schermbeck braucht weiter einen einsatzstarken Bürgermeister, der
Dafür stehe ich mit meiner langjährigen Führungserfahrung sowohl in beruflichen als auch im ehrenamtlichen Bereich.
Schermbeck ist eine wunderschöne Gemeinde, mit vielen wunderschönen Ortsteilen, mit einer sehr guten Infrastruktur, mit einem lebendigen Vereins- und Kulturleben, mit tollen Freizeitangeboten für uns als Schermbeckerinnen und Schermbecker und für unsere Besucher.
Doch man darf nicht verschweigen das es auch viele Probleme gibt: Seien Sie sich aber sicher, ich werde sie erkennen, ich werde sie anpacken.
Nicht nur als Ihr gewählter Bürgermeister